Zur Erinnerung
Regional-Gottesdienst
als Bulldog-Gottesdienst
mit Umzug
und Prämierung
am Kerve-Sonntag
in Michelbach
Am Sonntag, den 8. Oktober 2023, ist um 10.30 Uhr wieder Bulldog-Gottesdienst auf dem Sportplatz Michelbach. Diesmal soll es einen Umzug der Bulldogs von der Kirche Michelbach bis zum Sportplatz geben. Nach dem Gottesdienst gibt es einen Preis für den am schönsten geschmückten Anhänger. Nähere Infos in einem der nächsten Amtsblätter.
Diesmal spielt der Posaunenchor. Auch Kinder mit Bobycar, Kindertraktor oder anderen Fahrzeugen sind herzlich willkommen. Stühle werden nicht gestellt. Deshalb Sitzgelegenheit selbst mitbringen wenn nötig. Auch Pkw können zum Sportplatz kommen.
***
Zum Regionalgottesdienst auf der Kerwe fuhren 13 Traktoren mit
Dreizehn geschmückte Traktoren mit Kindern und Erwachsenen und die Kerweborscht zogen am vergangenen Kerwesonntag unter dem fröhlichen Hallo der Einwohnerinnen und Einwohner durch Michelbach zum Kerweplatz an der Sporthalle Michelbach. Zum ersten Mal seit Jahren fand damit wieder ein Kerweumzug in Michelbach statt. Die Idee stammte von Ortschaftsrat Dominik Brand. Da es ein Umzug zum Bulldog-Gottesdienst war, führte Pfarrerin Angelika Schmidt den Zug an.
Auf dem Sportplatz Michelbach erwarteten zahlreiche Gäste aus der ganzen Region die geschmückten Traktoren mit Kutschen und bunt dekorierten Hängern zu einem Gottesdienst unter dem Motto „Wie großzügig ist unser Gott“. Mitgestaltet von allen drei Pfarrer/innen des Kleinen Odenwaldes und dem Posaunenchor Aglasterhausen/Unterschwarzach.
Nach dem Gottesdienst wurde der am schönsten geschmückte Hänger prämiert, ausgesucht von einer der jüngsten und einer älteren Gottesdienst-Teilnehmenden. Gewonnen hat der Hänger der Familie Schneider aus Reichartshausen.
“jesus zeltet bei dir”
***
“jesus zeltet bei dir”
Regional-Gottesdienst
Sonntag, 17. September 2023
Ev. Kirche Untetschwarzach
Mit einer ungewöhnlichen Idee überraschte Pfarrerin Angelika Schmidt am vergangenen Sonntag im Regionalgottesdienst die Besuchenden aus den Gemeinden im Kleinen Odenwald. Was wäre, wenn Jesus in deinem Vorgarten zelten würde?
Grundlage des Gedankens ist ein Vers aus dem 1. Kapitel des Johannesevangeliums: Gott wurde Mensch und zeltete unter uns. Dabei kam auch zur Sprache welche Bedeutung Kirchengebäude haben und dass die Menschen in ärmeren Ländern Gottesdienste draußen, in privaten Räumen oder gar zwischen Trümmern feiern müssen.
Als Erinnerung, dass Christus unter uns zeltet und wohnt, bekamen die p<>. Gottesdienstbesuchenden ein Stück Zeltstoff mit dem Bibelvers mit. Beim anschließenden Kirchenkaffee wurde noch zum Teil intensiv über das Thema Kirchengebäude diskutiert. Im Kirchgarten war für den Gottesdienst dieses Zelt aufgebaut.
Berict aus der Ukraine
Gottesdienst für die ganze Region
Sonntag, 13. August 2023
um 10.30 Uhr in Michelbach
Anschließend beim Kirchenkaffee Bericht aus der Ukraine über Ihre Spenden
Informationen aus der Ukraine am nach dem Gotesdienst am 13. August in Michelbach
Ksenia Kelsch aus Heidelberg ist diejenige, die dafür sorgt, dass unsere gespendeten Sachen in die Ukraine gebracht werden und dort bei Menschen ankommen, die sie brauchen. Frau Kelsch stammt aus der Ukraine. Durch Bilder und Erzählen gibt es am Sonntag, 13. August nach dem Gottesdienst Informationen darüber und auch viel Dank aus der Ukraine. Sie können bei einer Tasse Kaffee auch gern fragen, was Sie wissen möchten. Herzliche Einladung!
Gut besuchter Regionalgottesdienst am Sonntag in Michelbach
Wie schön war es doch am vergangenen Sonntag! „Ich habe mich im Gottesdienst zuhause gefühlt“, sagte hinterher jemand. Vielleicht kein Wunder, denn es waren 60-70 Besuchende da, viel schöne Musik mit dem Frauengospelprojekt Kleiner Odenwald „Little Light“, Akkordeon und E-Gitarre, eine Tauferinnerung und eine Neuaufnahme in die Kirche. Und besonders als alle Anwesenden den neu Hinzugekommenen mit Applaus begrüßten.
Anschließend gab es Kaffee und Kuchen und Informationen über den Empfang unserer Spenden in der Ukraine und die Not der Menschen in den Dörfern. Gegen Spende konnte man gebrauchte Bücher oder CDs mitnehmen und damit Spendentransporte in die Ukraine unterstützen.
Ein Highlight des Gottesdienstes war „Amazing Grace“, gespielt mit Akkordeon von Viola.
Konfirmanden um Jahr 2023
*****
Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden 2023
Von links:
- Justin, Timo, Robin, Julius, Amon, Niklas, Marco, Jule, Santana, Maurice, Angelina
Konfirmation in Michelbach:
Sonntag, 18. Juni 2023, 10.30 Uhr, voraussichtlich im Pfarrgarten
Konfirmation in Unterschwarzach:
Sonntag, 25. Juni 2023, 10.30 Uhr, in der Kirche Unterschwarzach
Zum Flyer *****
*****
Jetzt Konfirmandengottesdienste – bitte teilnehmen!
Liebe Gemeinden,
unsere Konfirmanden gestalten in Unterschwarzach und Michelbach je einen eigenen Gottesdienst- so wie sie es gut finden. Sie suchen aus ob Sonntag oder Freitag, die Uhrzeit, das Thema, den Bibeltext, die Musik, Gestaltung usw. Und sie machen selbst eine Auslegung des Bibeltextes. Pfarrerin Schmidt wird nur dort mitwirken, wo die Konfis es möchten.
Bitte kommt zu diesen Gottesdiensten, damit die Jugendlichen sehen, dass sie in unserer Gemeinde wahrgenommen werden.
- Der Gottesdienst mit Abendmahl in Unterschwarzach beginnt am Sonntag, den 19. März 2023, um 11.00 Uhr.
- Der Michelbacher Gottesdienst findet am Freitag, den 24. März 2023, um 19.00 Uhr mit anschließendem Kirchenjaffee statt.
Konficup des Kirchenbezirks
*****
Unsere Mannschaft beim Konficup 2023
Von links:
- Robin, Santana, Jule, Justin, Luise (Daudenzell), Maurice. Vorn: Timo
Am vergangenen Samstag (18. März 2023) haben unsere Konfirmanden aus den sieben Gemeinden des Kleinen Odenwaldes um den Konficup des Kirchenbezirks Neckargemünd-Eberbach gespielt. Gewonnen hat das Team Michelbach-Unterschwarzach mit Verstärkung aus Daudenzell.
Dieses Team tritt jetzt für den ganzen Kleinen Odenwald beim badischen Konficup am Samstag im Hallensportzentrum Linkenheim an. Dort spielen die Siegermannschaften aller Bezirkskonficups um den badischen Cup. Zuschauer sind herzlich willkommen. Die Siegermannschaft fährt zum bundesweiten Konficup nach Köln.
Gottesdienste der Konfirmanden:
Frieden
Gottesdienst der Konfirmanden mit Abendmahl
Sonntag, 19. März 2023, 11.00 Uhr, Ev. Kirche Unterschwarzach
Der barmherzige Samariter
Gottesdienst der Konfirmanden mit anschließendem Kirchensnack
Freitag , 24. März 2023, 19.00 Uhr, Ev. Kirche Michelbach
Pfimgsten mit Spontan-Taufen
***
Gottesdienst
mit Spontan-Taufen
und Ideen für
unsere Gemeinden
Pfingstsonntag 28. Mai 2023
um 11.00 Uhr im Pfarrgarten Michelbach
Spontantaufen – zugegeben: ungewöhnlich aber wunderbar!
Pfingsten kam der Heilige Geist zu den Jüngern. Sie konnten die Frohe Botschaft von Jesus plötzlich für alle Menschen verständlich erzählen. Daraufhin ließen sich gleich mal 3.000 Menschen taufen. Gibt es Pfingstwunder auch heute noch? Wer am Pfingstsonntag im Gottesdienst den Impuls verspürt, sich taufen zu lassen, den/ die werden wir dann auch taufen.
Auch eine Tauferinnerung wird es geben. Und Impulse von Jugendlichen und Erwachsenen für unsere Gemeinden.
Unsere Konfirmandeneltern haben an einem Elternabend Impulse für unsere Gemeinden und Gottesdienste zusammengetragen. Die Konfis haben zwei Sätze vervollständigt: „Wenn ich Pfarrer/in wäre würde ich…“ und „In meiner Gemeinde würden wir…“. Wir stimmen im Gottesdienst ab, welche der Impulse wir dann am besten finden.
Pfingstgottesdienst mit Gelegenheit zur spontanen Taufe fand regen Zuspruch
Bei schönem Sonnenwetter mit mehr als sechzig Besuchenden fand in diesem Jahr der Gottesdienst am Pfingstsonntag im Pfarrgarten Michelbach statt. Eine Familie meldete sich während des Gottesdienstes und ließ ihr Kind spontan taufen. Die kleine Lotta genoß es sichtlich und auch das Spielen mit anderen Kindern anschließend beim Kirchenkaffee im Freien.
„Pfingsten kam der Heilige Geist über die ersten Christen. Er half ihnen, den Menschen die Frohe Botschaft von Jesus so weiterzusagen, dass jede und jeder verstehen konnte, was der Glaube an Jesus Christus für ihr Leben bedeuten kann. Daraufhin ließen sich 3000 Menschen an einem Tag taufen. So berichtet es die Bibel. Deshalb haben wir dazu eingeladen“, so Pfarrerin Angelika Schmidt. Seit Beginn der Coronazeit seien Gottesdienste im Pfarrgarten immer beliebter geworden. Immer wieder würden seitdem Gottesdienstbesuchende anschließend staunend sagen: „Es war etwas windig. Da hatte ich den Eindruck, der Geist Gottes war auch da.“ Im Gottesdienst stellten Konfirmanden ihre Ideen für Gottesdienste und Gemeinde vor:
„Wenn ich Pfarrer/in wäre,“ dann würde ich Gottesdienste machen, in denen sich jede und jeder beteiligen darf, dann würde ich die Sitzbänke bequemer machen, dann würde ich die Kirche jugendlicher gestalten und auf die Wünsche der Gemeinde eingehen.
Ich würde die Gottesdienste neumodischer gestalten, damit mehr junge Menschen zum Glauben finden.
Ich würde den Gottesdienst später machen. Ich würde alle Altersklassen in den Gottesdienst mit einbeziehen. Sie dürften ihre Ideen einbringen und mitwirken.
Ich würde die Jugend mehr unterstützen, für die Gemeinde sorgen, für Unterhaltung sorgen,
und für den Frieden sorgen; und dass alle Spaß haben und viel Freude.
„In meiner Gemeinde würden wir …“ für andere Länder und die Kirche spenden und unseren Zusammenhalt stärken. Wir würden uns umeinander kümmern und sorgen, uns für Gerechtigkeit in der Welt einsetzen, mit allen spielen – egal wer es ist und niemanden ausgrenzen, Menschen akzeptieren und zusammenhalten. Wir würden eine Gemeinschaft bilden, versuchen, einander zu vertrauen. Wir können uns bei den Anderen ausweinen. Wir können über Probleme oder Gefühle reden und haben Spaß. Alle dürfen so glauben oder fühlen wie sie es wollen.
Auch Konfirmanden-Eltern hatten Wünsche und Ideen zusammengetragen:
Gottesdienste zu feiern, finden wir ganz wichtig. Wir finden es am besten, wenn Gottesdienste sonntags erst um 11 Uhr stattfinden, oder Freitags um 19 Uhr. Das Wichtigste am Gottesdienst ist uns, etwas aus der Bibel zu erfahren und was es für unser Leben bedeutet. Mit einem Gottesdienst können wir die Woche beenden und inneren Frieden finden. Wer gern singt, kann das da tun. Man kann einmal alles andere stehen lassen. Man kann sich über die Predigt Gedanken machen. Man hat Zeit für sich selbst. Man kann Leute treffen. Wir finde es gut, wenn die Predigten einen Bezug zum Alltag haben und wenn aktuelle Themen einbezogen sind. Wenn die Gottesdienste nicht nach Schema F ablaufen sondern mit Bewegung. Wenn man klatschen kann, schnipsen zu Musik, die dazu anregt. Das Vaterunser finden wir ganz entscheidend im Gottesdienst.
Die Kidsband – Ein neues Projekt!
*****
Nächster Gottesdienst:
Nicht nur für Kinder:
„Aufer-, Aufer-standen!“
Erster Gottesdienst mit der Kids-Band mit eigenem Oster-Rap
Freitag, den 5. Mai 2023, 19:00 Uhr, Ev. Kirche Unterschwarzach
Mit Gummibärchenabendmahl und Überraschung
Zum Flyer ***** Mehr Gottesdienste
Kommt alle zum ersten Gottesdienst mit der neuen Kids-Band!
Im ersten Gottesdienst der neuen Kids-Band gibt es einen selbstgemachten Oster-Rap! Seit kurzem gibt es bei uns diese kleine Kinderband. Dazu gehören Kinder aus der 3.-5. Klasse. Noch sind wir eifrig am Proben, doch jetzt soll der erste Auftritt in einem Gottesdienst sein. Dazu üben wir mit Instrumenten und Gesang moderne Lobpreis-Kinderlieder, die allen viel Spaß machen. Herzliche Einladung an Kinder, Familien, Erwachsene zum Freitag, 5. Mai um 19 Uhr in die evangelische Kirche Unterschwarzach.
Ein super erster Gottesdienst der Kids-Band – Neues Projekt startet im Mai
Da war was los in unserer Kirche in Unterschwarzach! Da wurde gerappt, geklatscht, gefeiert mit Gummibärchen und Weintrauben, der Raum erhellt durch den Schein der Heiligen.
So ist es wenn Kinder in der Kirche Musik machen und Familien sich wohl fühlen. Zum ersten mal nach einem Gottesdienst wurde um eine Zugabe der Band gebeten, so mitreißend waren die kleinen Künstlerinnen und Künstler im Alter zwischen neun und elf Jahren. Das ruft nach mehr: Voraussichtlich nächster Gottesdienst mit der Kids-Band ist am Sonntag, 9. Juli um 10 Uhr im Garten des ehemaligen katholischen Kindergartens gegenüber der Grundschule Schwarzach. Um 11.00 Uhr beginnt dort das diesjährige Schulfest.
Die vier Proben des neuen Projektes starten am Mittwoch, 24. Mai 2023 um 15,00 Uhr. Die weiteren Probentermine mittwochs: 14. Juni, 21. Juni und 28. Juni 2023. Dann Auftritt Gottesdienst Schulfest.
Gottesdienst für Kinder und Erwachsene
Mit Musik der Kids-Band!
am Sonntag, 9. Juli 2023, um 10.00 Uhr im Garten des katholischen Pfarrsaals in Unterschwarzach
Bei schlechtem Wetter im Pfarrsaal
Feierzeit der Kinds-Band mit Eltern am Samstag, 15. Juli
Zu einer kleinen Feier anläßlich des Abschlusses des zweiten Kids-Band-Projektes sind Kinder und Eltern am Samstag, 14. Juli 2023 nachmittags in den Pfarrgarten Michelbach eingeladen zum spielen, essen, erzählen, feiern.
*Fest der Kinds-Band mit Eltern war sehr schön und spritzig
Das kleine Fest der Kinds-Band mit den Eltern nach nun zwei sehr gelungenen Auftritten der Kinder, fand jetzt im Pfarrgarten Michelbach statt. Eltern und Kinder nahmen an einem „Songcontest im Himmel“ teil, den Pfarrerin Schmidt sich ausgedacht hatte. Es ging von Luft-Instrumente erraten bis zu eigene Texte schreiben und einen Werbetext für den nächsten Auftritt der Kinderband. Derzeit machen durchschnittlich sieben Kinder bei einem Auftritt mit. Das Fest war der Abschluß des ersten Projektes. Das nächste Projekt findet im September statt und mündet wieder in einen Auftritt der Kinderband. Gern können neue Kinder dazukommen.